.. denn Ihre wichtigsten Betriebszahlen sind messbar.
Fahrzeug-Waagen
LST-Waagen sind ausgereifte Produkte mit Spar-Effekt. Wir übernehmen für Sie die komplette Planung und Endmontage.
Nach einem genau vorgegebenen Plan erstellen Sie in Eigenleistung das Fundament.
Anschließend übernimmt unser Monteur – mit Ihrer Unterstützung (verkürzt die Montagezeit und Sie sparen Arbeitslöhne) den Einbau der Waage, der in der Regel einen Arbeitstag dauert.
Nach dem Abbinden des Betons und der Elektronikmontage ist Ihre Fahrzeugwaage voll funktionstüchtig.
Natürlich rüsten wir auch bestehende Waagen nach dem neuesten Stand der Technik um.
eichfähige Waagen im Überblick (Breite 3 m bis 3,50 m) | |||
Typ | Länge | Typ | Länge |
4000650 | 6,50 m | 4500750 | 7,50 m |
4000105 | 10,50 m | 4500120 | 12,00 m |
4000145 | 14,50 m | 4500165 | 16,50 m |
4500180 | 18,00 m | 5000203 | 20,00 m |
„In 6 Monaten mehr als 500 Wiegungen. Ich weiß gar nicht mehr, wie wir ohne die LST Waage überhaupt
zurechtkämen“, gesteht Herr Twachtmann aus Wellie bei Steyerberg. Ob Schweine verkauft oder Futtermittel mit
dem Silozug gebracht werden, alles was den Betrieb verlässt oder für den Hof geliefert wird, kommt grundsätzlich
zuerst auf dieWaage.
So erspart man sich Ärger und „vor allem, seit die Lieferanten wissen, dass bei uns alles prinzipiell gewogen wird, gibt es kaum Reklamationen wegen unstimmiger Liefermengen“, bestätigt Carsten Oldenburg aus Voigtei.
Wägeterminals IT3, IT8000 und IT8000E
universell einsetzbar mit hohem Bedienkomfort. Mehr Infos
Digitale Wägeterminals sind das Herzstück von LST-Waagen.
Hoher Bedienungskomfort:
Eine gut lesbare Farbanzeige für Gewicht und leichtgängige Tastatur
Wägeprogramm:
Anzeige von Netto-, Tara- oder Bruttogewicht.
Mehrere Softwareapplikationen sind integriert wie z.B. TRUCK für Fahrzeugverwiegungen oder ONLINE für PC-Anbindung
Erweiterungsmöglichkeiten:
Optionale Schnittstellen ermöglichen den Anschluß zahlreicher Zusatzkomponenten
- Seriell: RS 232/485 z.B. für Großanzeigen
- USB für Drucker oder PC-Tastatur
- Ethernet für Datenübertragung
- Eichfähiger Datenspeicher
- Analogausgang: 0-20 mA, 4-20 mA, 0-10 V, 2-10 V, 32000 Teile zur analogen Gewichtswertausgabe
>> Fordern Sie unsere Preisliste an.
Wir machen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.
Lieferumfang
Typ 4000650E bis 4500180E (eichfähig)
Brückenbewehrung, Schalung, Anschlussteile für Aufnahme der Wägezellen, Beton B35 für Brücke, Schalungssteine für Randmauer, 4-8 Grubenabdeckungen, Wägezellen Typ HBM C16/30t/C3, IT3, Bauplan für Fundament, Anlieferung des Materials
Fahrzeugwaagensoftware GSW
Einfache Installation und Bedienung zeichnen die LST-Fahrzeugwaagensoftware aus.
Dem Anwender stehen zahlreiche Anpassungen zur Verfügung, die den Ablauf an der Waage optimieren:
• Einzelwägung
• Erst- und Zweitwägung
• Mehrfachwägung
• Wägung mit Funkfernbedienung
• Wägung als Dienstleistung (Fremdwägung)
Wägescheine
Auf dem Wägeschein sind alle wichtigen Daten enthalten. Der Wägeschein kann individuell gestaltet und mit einem Logo versehen werden.
Auswertung der Wägeergebnisse
Alle Wägescheine sind in einer Liste zusammengefasst und können in einem Bericht ausgewertet werden.
Datenex- und -import
Selbstverständlich können Wägescheine oder Auswertungsberichte im CSV-Format oder direkt im EXCEL-Format exportiert werden.
Weitere Infos zu unserer Fahrzeugwaagensoftware GSW finden Sie in unserer PDF-Datei.
Funkfernbedienung für Fahrzeugwaagen
Ein erheblicher Bedienkomfort ist unsere Funkfernbedienung. Sie besteht aus 4 Handsendern und einem Empfänger, der bis auf 24 Handsender erweitert werden kann. Hinter jedem Sendesignal (Handsender) ist der Kundenname gespeichert, sowie Fahrzeugnummer und Leergewicht des Fahrzeuges. Alles kann schnell und problemlos in der vorhandenen Datenbank gespeichert und geändert werden.
Um die Eichfähigkeit dieser Zusatzeinrichtung zu erhalten, muss gewährleistet sein, dass das Fahrzeug korrekt auf der Waage steht. Optional steht eine Laserlichtschrankenüberwachung zur Verfügung, welche ein Wägescheinabdruck bei unterbrochenem Lichtstrahl verhindert und eine Fehlermeldung auf der Großanzeige ausgibt. Bei Ausfall der Lichtschranke besteht die Möglichkeit, die Überwachung in einem Menü zur Waagenüberwachung abzuschalten.
Mit dieser Funkfernbedienung entfällt jede Zweitwägung und die Waage kann doppelt so oft frequentiert werden, was bei Ein- oder Auslagerung großer Mengen ein entscheidender Vorteil ist. Die Benutzung des Wägeterminals im Normalbetrieb mit Erst- und Zweitwägung ist ohne umständlichen Menüwechsel möglich.
Weitere Infos zu unserer Funkfernbedienung für Fahrzeugwaagen finden Sie hier.
Zubehör
Zubehör für ihre fahrzeugwaage
Mehr über das Zubebhör erfahren:
